Germanistische Linguistik
-
Bild vergrößernSabine Elsner-PetriPolitical Correctness im Duden-Universalwörterbuch
Eine diskurslinguistische Analyse»Political Correctness« ist ein Reizthema und oft Auslöser hitziger Debatten um sprachliche Diskriminierung. Wie positionieren sich Sprachprofis zu diesem Thema, was rät das Wörterbuch?
978-3-944312-18-7 39,00 € (evtl. zzgl. Versandkosten) -
Bild vergrößernThomas Niehr, Jörg Kilian und Martin Wengeler (Hrsg.)Handbuch Sprache und Politik. Band 3
Handbuch in drei Bänden -
Bild vergrößernThomas Niehr, Jörg Kilian und Martin Wengeler (Hrsg.)Handbuch Sprache und Politik. Band 2
Handbuch in drei Bänden -
Bild vergrößernThomas Niehr, Jörg Kilian und Martin Wengeler (Hrsg.)Handbuch Sprache und Politik. Band 1
Handbuch in drei BändenDie Übersicht über die Vielzahl der Methoden, Ansätze und Befunde der Politolinguistik!
978-3-944312-46-0 58,00 € (evtl. zzgl. Versandkosten) -
Bild vergrößernChristian Daniel KreuzDas Konzept »Schuld« im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik
Linguistische Untersuchungen zu einem brisanten ThemaAnalyse und Darstellung der unterschiedlichen Denkweisen der Zeit zeigen die Komplexität des Konzepts »Schuld«.
978-3-944312-30-9 36,00 € (evtl. zzgl. Versandkosten) -
Bild vergrößernEva Gredel, Heidrun Kämper, Ruth M. Mell, Janja Polajnar (Hgg.)Diskurs – kontrastiv
Diskurslinguistik als Methode zur Erfassung transnationaler und sprachübergreifender Diskursrealitäten
978-3-944312-59-0 42,00 € (evtl. zzgl. Versandkosten) -
Bild vergrößernHeidrun Kämper/ Britt-Marie Schuster (Hgg.)Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
Der jüngste SPG-Band wird in den nächsten Tagen erscheinen!
978-3-944312-62-0 39,00 € (evtl. zzgl. Versandkosten) -
Bild vergrößernBettina M. Bock/Philipp DreesenSprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart
In diesem Band werden u.a. auch kommunikative Barrieren, z.B. in institutionellen Kontexten, analysiert.
978-3-944312-63-7 39,00 € (evtl. zzgl. Versandkosten) -
Bild vergrößernGrandel, SaskiaMachen Normen Sprache komplexer?
Untersuchungen zum Verhältnis von Normativität und morphosyntaktischer Komplexität im Deutschen -
Bild vergrößernHeidrun Kämper / Ingo H. WarnkeDiskurs ‒ ethisch
Soll moralisches Handeln Gegenstand linguistischer Arbeit sein? Zum Thema »Ethik im Diskurs« werden zentrale Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt.
978-3-944312-79-8 36,00 € (evtl. zzgl. Versandkosten)
Mein Warenkorb
0Warenkorb
Der Verlag
Hier finden Sie alles über den Hempen-Verlag.