Greifswalder Beiträge
Das Verhältnis zwischen Sprachwissenschaft und Sprachkritik gilt gemeinhin als schwierig und konfliktträchtig. Insbesondere bei der Beurteilung sprachlicher Phänomene stimmen Vertreter aus dem Bereich der öffentlichen, laienlinguistischen Sprachkritik und die akademische Sprachwissenschaft nur selten überein.
Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler haben in den letzten Jahren immer wieder die in der Öffentlichkeit diskutierten sprachlichen Phänomene im Rahmen einer linguistisch fundierten Sprachkritik aufgegriffen. Doch scheint es, als würden vornehmlich die Patentrezepte der laienlinguistischen Sprachkritik in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund fand am 1. und 2. Juni 2012 in Aachen eine Tagung mit dem Titel »Einmal Elfenbeinturm und zurück – das schwierige Verhältnis zwischen Sprachwissenschaft und Sprachkritik« statt.
Die Vorträge der sprachkritisch interessierten Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die zum überwiegenden Teil für diesen Sammelband aufbereitet wurden, behandelten ganz unterschiedliche Facetten des Verhältnisses von Sprachwissenschaft und Sprachkritik. Abgerundet wird der Band durch den Abdruck der »Aachener Erklärung zur Rolle der Sprachwissenschaft in der Gesellschaft«.
PDF-Datei
-
Niehr Inhalt und Vorwort Size: (183.8 KB)
Hier finden Sie Inhaltsverzeichnis und Vorwort zum Herunterladen.
0Warenkorb
Der Verlag
Hier finden Sie alles über den Hempen-Verlag.