Sprache-Politik-Gesellschaft
Globalisierung ist mittlerweile ein »Weltschlagwort«. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes setzen sich aus linguistischer, wirtschafts-, sozial- und politik-wissenschaftlicher Sicht mit speziellen Fragen der Globalisierung bzw. ihrer Teildiskurse auseinander.
Sie zeigen, wie NGOs einer Verletzung der Menschenrechte entgegenwirken, welche Rolle Kommunikation bei der Bewältigung der Finanzmarktkrise gespielt hat, wie das Schlüsselwort Globalisierung in Diskursen argumentativ vereinnahmt wird, wie die neoliberale Ideologie den politischen Wortschatz der Gegenwart durchdringt, wie eine transkulturelle Vernetzung die Genese einer europäischen bzw. globalen Zugehörigkeit fördert und auch warum das Interesse an Deutsch als Fremdsprache weltweit abnimmt.
Weitere Beiträge des Sammelbandes demonstrieren, dass die Strategien und Techniken der Präsentation von Informationen und Meinungen im Fernsehen, in der Zeitung und im Internet eine zentrale Rolle spielen, wenn sich Politiker im Rahmen des globalen Medienkonzerts Gehör verschaffen wollen.
PDF-Datei
-
Burkhardt Inhalt u Vorwort Size: (616.04 KB)
Hier finden Sie Inhaltsverzeichnis und Vorwort zum Herunterladen.
0Warenkorb
Der Verlag
Hier finden Sie alles über den Hempen-Verlag.