Printausgaben
Inhalt
Sebastian Thome
„Es ist der Geist, der sich den Körper baut.” Aspekte der sprachlichen Konstruktion geschlechtsspezifischer Körperlichkeit - S. 1
Tobias Noack
Englisch als Wissenschaftssprache. Eine exemplarische Analyse des Sprachgebrauchs an vier deutschen Universitäten - S. 26
Iris Himmlmayr, Jan Luttenberger
„ich red ebn auf jeden Fall öfter glaub ich hochdeutschlich als Dialekt“ Positionierungen von Wiener Sprecher_innen im deutschsprachigen Varietätenspektrum - S. 46
Elke Donalies
Mit ziemlich viel Butter. Kurze Sprachgeschichte der Mengen- und Zeitangaben in Kochrezepten - S. 69
Hanna Acke
Die unkontrollierbare Sprache. Sprachnormierungsdiskurse in der Bundesrepublik Deutschland - S. 85
0Warenkorb
Der Verlag
Hier finden Sie alles über den Hempen-Verlag.